Allgemein

Honigqualität – Teil 2

In Deutschland ist die Honigverordnung gültig. Sie schreibt den Imkern vor, welche Methoden zur Honiggewinnung genutzt werden dürfen. Für die Gewinnung von Honig werden die Waben geschleudert, gepresst oder ausgetropft. Laut dem Lebensmittelrecht werden die Imker als Lebensmittelunternehmer eingestuft und müssen daher hygienisch und sauer arbeiten. Dies gilt für alle Arbeitsschritte. Die Ware muss jeder …

Honigqualität – Teil 2 Weiterlesen »

Honigqualität – Teil 1

Was bedeutet kalt geschleuderter Honig? Die Frage, ob der Honig kaltgeschleudert ist, erübrigt sich für einen Imker. Natürlich ist er kaltgeschleudert, denn das erfordert das Gesetz und das Fachwissen eines Imkers. Nachstehend die Erklärung des Begriffs: Natürlich kalt geschleudert – die Gründe: Ein Imker, sofern er die Gewinnung des Schleuderns nutzt, macht das nie mit …

Honigqualität – Teil 1 Weiterlesen »

Aufbewahrungs-Tipps für deine Naturseife

Wenn du bereits eine kleine Auswahl verschiedener Naturseifen bei dir zuhause hast, wirst du dich bestimmt fragen – wie bewahre ich die Seifenstücke auf? So lagerst du ungenutzte Seifenstücke richtig Generell gilt, wie bei allen anderen Kosmetikprodukten: Kühl und trocken aufbewahren. Vorrats- oder Kellerräume sind dafür ideal. Eines dürfen sie keineswegs sein, nämlich feucht. Lagerst …

Aufbewahrungs-Tipps für deine Naturseife Weiterlesen »

Krank durch übertriebene Hygiene – Eine unerwartete Nebenwirkung der Corona-Pandemie

Corona hat es erzwungen. Es wird gewischt, geputzt und desinfiziert wie noch nie. Nicht nur in Ambulanzen, Arztpraxen, Seniorenheimen und Krankenhäusern. Auch in Geschäften, Restaurants und privaten Haushalten! Bereichen, die normalerweise nicht gerade zu den Hotspots der Anwendung von Desinfektionsmitteln gelten. Alles mit dem Ziel, diesem bösartigen Virus Herr zu werden, seine Verbreitung zu stoppen …

Krank durch übertriebene Hygiene – Eine unerwartete Nebenwirkung der Corona-Pandemie Weiterlesen »